16.11.2022 |
Haus der Musik, Stuttgart (DE) 19:00 Uhr |
"Trio!"- Trios von Haydn, Mozart und Beethoven Konzertreihe "Alte Musik im Haus der Musik" in Stuttgart / KlangSchätze-Konzert Alexander Janiczek (Violine), Werner Matzke (Violoncello) & Marieke Spaans (Hammermflügel "Stein", Augsburg 1786, der Kollektion des Landesmuseum Stuttgart www.landesmuseum-stuttgart.de |
02.12.2022 |
Kleine Aula, HfM Trossingen (DE) 19:00 Uhr |
"Open Chamber" ein Konzert von Studierenden und Professor*innen der HfM Trossingen Brandenburgische Konzert Nr.3, G-Dur, BWV 1048 von J.S. Bach und Oktett für Streicher Es-Dur, Op. 20, von F. Mendelssohn-Bartholdy u.L.v. Professor*innen Alexander Janiczek, Boris Kucharski und Winfried Rademacher (Violoine), Beatriz Blanco (Violoncello), und Marieke Spaans (Cembalo) |
03.03.2023 |
Schlosskirche Sigmaringen (DE) 19:00 Uhr |
"Matthäus-Passion von J.S. Bach" eine Produktion von Studierenden und Professor*innen der HfM Trossingen Hochschulchor, Barockorchester, Solist*innen und Dirigent*innen, u.L.v. Professor*innen Michael Alber, Jan Van Elsacker, Werner Matzke & Marieke Spaans |
04.03.2023 |
Stadtkirche Oberndorf am Neckar (DE) 18:00 Uhr |
"Matthäus-Passion von J.S. Bach" - siehe oben |
05.03.2023 |
Lorenz-Kirche St. Georgen (DE) 17:00 Uhr |
"Matthäus-Passion von J.S. Bach" - siehe oben |
21.06.2023 |
Haus der Musik, Stuttgart (DE) 19:00 Uhr |
"Les Goûts réunies"- Kammermusik von F. Couperin Konzertreihe "Alte Musik im Haus der Musik" in Stuttgart / KlangSchätze-Konzert Clara Blessing (Barockoboe) & Marieke Spaans (Cembalo "Labrèche", ca. 1680, der Kollektion des Landesmuseums Stuttgart www.landesmuseum-stuttgart.de |
01.10.2023 |
Schwetzinger Mozartfest, Schloßkapelle (DE) 11:00 Uhr |
"Fantasie!" Cembalo-Solo-Rezital mit Fantasien von J.P. Sweelinck, J.J. Froberger, J.S.Bach, C.Ph.E. Bach, W.A. Mozart und J. Haydn. www.mozartgesellschaft-schwetzingen.de |
09. - 14.10.2023 |
Palazzo Ricci, Montepulciano (IT) |
"HOTSPOT WIEN" - Die Wiener Klassik und das Europäische Umfeld Meisterkurs mit dem Team des Instituts für Aufführungspraxis der HfM Trossingen www.hfm-trossingen.de/hotspot-wien |
18.01.2024 |
Haus der Musik, Stuttgart (DE) 19:00 Uhr |
"Die Sonaten für Viola da Gamba und Obligatem Cembalo von J.S. Bach" Konzertreihe "Alte Musik im Haus der Musik" in Stuttgart / KlangSchätze-Konzert Lorenz Duftschmid (Viola da Gamba) & Marieke Spaans (Cembalo "Ring", Strassbourg 1700, der Kollektion des Landesmuseum Stuttgart) www.landesmuseum-stuttgart.de |
23.03.2024 |
Musikstudio & Galerie, Gabriele Paqué, Bonn (DE) |
Cembalo-Solo-Rezital musikstudio-paque.de |
Frühling 2024 | Villa Eugenia, Hechingen (DE) | Klaviertrio-Konzert mit Alexander Janczek (Violine), Werner Matzke (Violoncello) & Marieke Spaans (Hammerflügel) |
ms(at)mariekespaans(dot)com
+49(0)178-1365055
21.06.2023, 19:00 Uhr:
"Les Goûts réunies" -
Kammermusik von Couperin
Konzertreihe "Alte Musik im Haus der Musik" in Stuttgart / KlangSchätze-Konzert
Clara Blessing (Barockoboe) & Marieke Spaans (Cembalo 'Labrèche', Frankreich, ca. 1680, der Kollektion des Landesmuseum Stuttgart)
In Zeiten der Entzweiung und Trennung wirkt es Wunder, wenn es Menschen gibt, die an gemeinsame Ziele und Visionen glauben und sich auf Augenhöhe begegnen. 1715, nach dem Tod des französischen Monarchen Ludwig XIV, während dessen Herrschaft das 'Französische' als 'supérieur' gegenüber allen anderen Stilen galt, suchte François Couperin auf musikalischer Ebene nach Vereinigung: Seinen 1724 erschienenen Band mit Kammermusik nannte er 'Nouveaux Concerts' oder auch 'Les Goûts réunies', die 'wiedervereinten Stile'. Couperin führte damit den italienischen, virtuosen Stil eines Corelli und den französischen, affektierten und überaus ornamentalen Stil eines Lully zusammen - und schuf so seine ganz eigene, besonders opulente Klangkunst.
Eintritt: 17 €, erm. 9 €.
Veranstalter: Landesmuseum Württemberg in Kooperation mit der HfM Trossingen
09. - 14.10.2023
"HOTSPOT WIEN" - Die Wiener Klassik und das Europäische Umfeld
Meisterkurs mit dem Team des Instituts für Aufführungspraxis der HfM Trossingen im Palazzo Ricci in Montepulciano, Italien.
Für mehr Information und Anmeldung: HfM Trossingen